Skip to main content

Jeder kann Tauchen – Wir sind für Dich da

Euer ABC-Divers Team – zumindest Teile davon – es ist schwierig einen Termin für alle zu finden 🙂

Die ABC-Divers Führung im Profil

Stefan Matthes

Gesellschafter und Prokurist

PADI IDC Staff Instructor

Specialties
  • Adaptive Techniques Specialty Instructor
  • Altitude Instructor
  • AWARE Coral Reef Conservation Specialty Instructor
  • Deep Instructor
  • Delayed Surface Marker Buoy Instructor
  • Dive Against Debris Instructor
  • Diver Propulsion Vehicle Instructor
  • Dry Suit Instructor
  • Emergency First Response Instructor
  • Emergency Oxygen Provider Instructor
  • Enriched Air Instructor
  • Equipment Specialist Instructor
  • Night Diver Instructor
  • PADI AWARE Instructor
  • Peak Performance Bouyancy Instructor
  • Search & Recovery Instructor
  • Self-Reliant Instructor Underwater Navigator Instructor
  • Wreck Instructor

Fragen an Stefan

Warum tauchst du?

Das Tauchen erlaubt einen Einblick in einen andere Welt. Eine Welt die sehr viel ruhiger ist – der Puls geht runter, die Atmung verlangsamt sich und alles wird leise um einen herum. Ein perfekter Ausgleich zum hektischen Alltag. Einfach abschalten und die Umgebung mit all den Lebewesen auf sich wirken lassen.

Was motiviert dich am meisten Anderen das Tauchen beizubringen?

Beim Tauchen ist es wie bei den meisten Dingen im leben: Übung macht den Meister! Und es sind immer wieder die besonderen „aha“-Momente, wenn die Schüler zum ersten Mal die Tipps und Tricks umsetzen, die man ihnen mitgibt und Skills dann einfach so funktionieren – egal in welchem Kurs, mal lernt nie aus.

Was ist dein Lieblingskurs? 

Da gibt es einige. Ich mag besonders Kurse bei denen man etwas out-of-the-box denken muss, weil sie sich an der Umgebung orientieren. Beispielsweise „Search & Recovery“ ist immer spannend, je nach Ort und verfügbaren Materialien ist der Kurs anders und beim „Self-Reliant“ ist interessant zu sehen wie die Schüler mit den Variationen und Kombinationen der Herausforderungen umgehen. Ein besonderes Erlebnis ist auch jedes Mal der Szenarien-Tag beim Rescue Diver Kurs. Da lernt man nie aus – immer neue Szenarien und Probleme.

Was ist dein unvergesslichstes Taucherlebnis?

Auch hier habe ich einige. Das unvergesslichste war mein erster Tripp ins Biosphärenreservat Banco Chinchorro in Mexcio, Costa Maya. Ein quasi unberührtes Archipel mit intakten Riffen. Korallen größer als man selbst und Fische die neugierig auf einen zukommen, um das unbekannt große Ding ohne Flossen begutachten. So muss tauchen vor 50-70 Jahren überall gewesen sein…

Was ist dein Lieblingstier?

Rochen und speziell Mantas – Ein unglaubliches Erlebnis wenn sie mit ihren Flügeln mit mehren Metern Spannweite über einen hinweggleiten, Rückwärtssaltos machen um Plankton zu fressen oder in der Strömung stehen um sich putzen zu lassen. Jedes mal ein besonderes Erlebnis.

Was ist dein Lieblingstauchplatz?

Wie könnte es anders sein, einer der 10 schönsten Seen Deutschlands: der Echinger Weiher.
Der See bietet einfach zu jeder Jahreszeit etwas attraktives. Im Frühjahr die Kaulquappen und der Fischlaich. Über den Sommer hinweg kann man dann die Kleinen wachsen sehen. Im Herbst bietet sich ein einzigartiges Farbspiel mit dem flacher einfallenden Sonnenlicht und im Winter die unglaublich klare Sicht. Außerdem macht es Spaß die großen Hechte und Karpfen zu suchen und die Plattformen bieten eine perfekte Basis für Ausbildungen.

Was sind deine nächsten Ziele?

Ägypten, Malediven, Mexiko, egal, Hauptsache Tauchen.🤩
Aktuell plane ich Anfang nächstes Jahr den Master Freediver Kurs zu absolvieren, der ist schon fest gebucht. Ansonsten habe ich mich bisher noch nicht so intensiv mit technischem Tauchen auseinandergesetzt. Das möchte ich nächstes Jahr in Angriff nehmen. Tauchen ist so vielfältig, da wird einem nicht so schnell langweilig.